Fundament der Thai-Massage ist das ayurvedische System der 72.000 Energielinien , von denen in der Thai-Massage zehn bearbeitet werden. Über diese Energielinien, auf denen die sogenannten Marmapunkte (Energiepunkte) liegen (im japanischen Shiatsu als Akupressurpunkte bekannt), soll der Mensch nach ayurvedischer Lehre mit Prana (Lebensenergie) versorgt werden. Prana soll dem Körper über die Atmung zugeführt werden können. In den Dehnpositionen der Thai-Massage verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und der Mensch wird angeregt, tiefer zu atmen. Intensive Druckmassagen bewirken ebenfalls eine verstärkte Atmung. Ein tiefer Atem fördert Entspannung und Regeneration (vermehrtes Prana). In der Lehre der Thaimassage korrespondiert der Druck auf bestimmte Marmapunkte und Energielinien mit der Linderung unter anderem folgender körperlicher Leiden:
Nuad Thai ohne Öl
60 Minuten 70,00 €
90 Minuten wahlweise inkl. 15 Min. Infrarotsauna 100,00 €
Öl Massage mit etherischen Duftölen
60 Minuten 75,00 €
90 Minuten wahlweise inkl. 15 Min. Infrarotsauna 110,00 €
Schulter-Rücken-Nacken Massage
30 Minuten 40,00 €
60 Minuten 75,00 €
Sportmassage
60 Minuten 75,00 €
Signature Bamboo Massage
60 Minuten 75,00 €
90 Minuten wahlweise inkl. 15 Min. Infrarotsauna 115,00 €
Signature Warm Bamboo Massage
60 Minuten 85,00 €
90 Minuten wahlweise inkl. 15 Min. Infrarotsauna 125,00 €
Chair-Massage (für Personen die nicht liegen können)
30 Minuten 40,00 €
45 Minuten 55,00 €
Schröpf-Massage
45 Minuten 80,00 €
Was bewirkt Schröpfen?
Durch das Anheben der Haut werden Strukturen gedehnt, Rezeptoren aktiviert, Flüssigkeiten zwischen den Zellen verschoben und die Zirkulation über die Gefäße verbessert. Und das bewirkt sehr viel Gutes! Der Unterdruck erreicht nämlich nicht nur die unterschiedlichen Haut-, sondern auch tiefere Gewebsschichten. So wird der Stoffaustausch zwischen den Zellen erhöht und die Zellen und Gewebsschichten werden intensiver mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Schröpfen kann Verklebungen in Muskeln und Faszien reduzieren und sogar lösen und kann in dem Zuge auch den Bewegungsradius verbessern
Welche Stellen behandelt man mit Schröpfköpfen?
Am häufigsten werden beim Schröpfen Körperpartien wie Rücken, Arme und Beine behandelt. Die Therapiemethode kann aber im Grunde genommen an jeder chronischen oder akut verspannten Körperstelle angewendet werden.
Aufs Schröpfen verzichten sollte man bei Entzündungen oder Verletzungen der Haut, Sonnenbrand oder bei sehr empfindlicher Haut.
Warum entstehen beim Schröpfen blaue Flecken?
Nach einer Schröpftherapie bleiben oft große, kreisrunde Blutergüsse, die oft mehrere Tage bis Wochen auf der Haut sichtbar sind. Diese werden durch den Unterdruck beim Schröpfen erzeugt und sind kein Problem und verschwinden wieder.
2023© tut-weh-tut-gut Öffnungszeiten AGB Datenschutzerklärung Impressum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.